Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

AMELAG: Abwassermonitoring für die epidemiologische Lagebewertung

Überwachung von SARS-CoV-2, Influenza- und Polioerregern im Abwasser

Infektionserreger gelangen unter anderem über den Stuhl ins Abwasser und können dort nachgewiesen werden. Die systematische Überwachung von Abwasser auf Infektionserreger mit dem Ziel, Entscheidungen für bevölkerungsbezogene Maßnahmen zu treffen, wird als abwasserbasierte Surveillance (auch kurz Abwassersurveillance) bezeichnet. Die erhobenen Daten erlauben Rückschlüsse zum Trend der Infektionsdynamik. Die Messwerte werden mit Angaben aus bereits bestehenden Systemen für die Krankheitsüberwachung verglichen und gemeinsam analysiert. Expertinnen und Experten können so die Lage vor Ort umfassender bewerten.

YouTube-Playlist: Abwassermonitoring. Quelle: RKIYouTube-Playlist: Abwassermonitoring - Wie funktionierts? / Welche Erreger sind geeignet?

Das Vorhaben AMELAG (Abwassermonitoring für die epidemiologische Lagebewertung) strebt die dauerhafte Überwachung der SARS-CoV-2-Viruslast im Abwasser an. Zentrale Aufgaben sind:

  • Ausweitung der abwasserbasierten Surveillance von SARS-CoV-2 auf bis zu 175 Kläranlagen
  • Harmonisierung der Arbeitsabläufe, Qualitätskontrolle und Normalisierung der Daten sowie der Trendberechnung
  • Aufbau einer dauerhaften Dateninfrastruktur
  • Ausweitung der abwasserbasierten Überwachung auf andere Erreger oder Krankheitsindikatoren

AMELAG Wochenbericht

AMELAG Wochenbericht.  Quelle: RKI

Wochenbericht zur Abwassersurveillance (17.4.2024) (html, 23 MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Open Data von AMELAG werden auf Zenodo und GitHub bereitgestellt.

Partner bei AMELAG

Das Vorhaben AMELAG wird gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG). Robert Koch-Institut (RKI) und Umweltbundesamt (UBA) führen das Vorhaben gemeinsam durch. Weiterhin beteiligt sind das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), Kläranlagenbetreibende und Landeslabore aus den 16 Bundesländern, der Sanitätsdienst der Bundeswehr sowie die Technische Universität Darmstadt, weitere Universitäten und Labore.

Das Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ist interdisziplinär zusammengesetzt und bringt Expertise aus Naturwissenschaften, Gesundheits- und Kommunikationswissenschaften sowie Data Science und Statistik mit ein.

Wissenschaftliche Fragestellungen innerhalb von AMELAG

Abwasser stellt eine große Informationsquelle dar und bietet viele Möglichkeiten für die Überwachung von Krankheitserregern. Aber viele wichtige Fragestellungen sind noch nicht beantwortet. Um das volle Potential dieser Zukunftstechnologie zu erfassen ist viel Forschung notwendig. Diese folgenden Forschungsprojekte sind Teil von AMELAG. Geforscht wird am Umweltbundesamt, am Robert Koch-Institut sowie an Universitäten und bei weiteren Forschungspartnern.


Laufzeit: 01. November 2022 bis 31. Dezember 2024

Kontakt

E-Mail: abwassersurveillance@rki.de

Stand: 18.04.2024

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.