- Foto wählen. Ohne Bild sind die Aussichten gering, dass sich jemand meldet. Wählen Sie möglichst aktuelle und natürliche Aufnahmen.
- Selbst darstellen. Versuchen Sie, sich mit einem originellen Profil abzuheben. Verstellen Sie sich aber nicht und bleiben Sie ehrlich.
- Fragen stellen. Stellen Sie den Partnern viele Fragen. Am besten anhand einer Liste, auf der Sie notieren, was Ihnen wichtig ist. Geben Sie Ihre Anonymität nicht zu schnell auf. Benutzen Sie für das Online-Dating eine spezielle E-Mail-Adresse.
- Vorsichtig sein. Bleiben Sie skeptisch, um nicht auf falsche Identitäten hereinzufallen. Reagieren Sie nie auf Kontaktversuche von Fremden mit teuren Telefonnummern.
- Erstes Treffen. Es sollte immer an einem belebten öffentlichen Ort (Café, Restaurant) stattfinden. Informieren Sie Freunde über diesen Termin.
- Daten schützen. Persönliche Daten darf der Anbieter an Dritte weitergeben, etwa zu Werbezwecken. Es sei denn, Sie widersprechen dem ausdrücklich. Der Anbieter muss über das Widerspruchsrecht informieren.
- Beim Vertrag beachten. Achten Sie bei Vertragsabschluss auf Laufzeit und Kündigungsfrist. Verträge können sich stillschweigend um die ursprüngliche Laufzeit verlängern, wenn Sie nicht rechtzeitig kündigen. Das kann mehrere hundert Euro kosten. Die zulässige Verlängerungsdauer ist maximal ein Jahr. Unklare Regelungen in den AGB in dieser Hinsicht fanden wir bei vier Anbietern im Test. Unzufriedene können Verträge mit Partnervermittlungen ohne Angabe von Gründen jederzeit außerordentlich kündigen, was aber nicht immer leicht durchzusetzen sein wird. Ob dieses Recht auch für Singlebörsen gilt, ist umstritten.
rückwärts Vorherige Seite
So haben wir getestet
Nächste Seite
Singlebörse und Partnervermittlung
-
- Wer bei Parship oder Elitepartner die Kündigung vergisst, soll für eine zweite Laufzeit zahlen. Dating-Portale locken mit Probe-Abos in die Falle. So wehren sich Kunden.
-
- Kontakt- und Reisebeschränkungen prägten die vergangenen Monate. Etwa jede dritte Person, die Online-Datingportale nutzt, loggte sich deshalb häufiger dort ein als zuvor...
-
- Oft schließen Kinder und Jugendliche ohne zu überlegen im Internet Verträge ab. Müssen Eltern dafür immer geradestehen?
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich möchte meine Erfahrungen mit diversen Kontaktportalen teilen, zuletzt bei Trefferchat.com. Bei 12.000 !!! Nachrichten nach acht Monaten gehe ich davon aus das über 98 % fiktive, moderierte Profile sind. Leider ist es unmöglich die realen Profile zu erkennen, so das man die evt. verpasst weil man gerade fiktiven Profilen schreibt. Der Betreiber ignoriert Anfragen dazu, dem geht es nur darum seinen Profit zu maximieren und nicht darum Kontakte zu vermitteln, darauf weist er sogar in seinen AGBs hin. Ich habe da wirklich viel Geld ausgegeben und ewig geschrieben aber nicht einmal jemanden auf einen Kaffee zum persönlichen Kennenlernen getroffen. Dieses Portal und alle die einen entsprechenden Hinweis in den AGBs haben oder generell jene, die für jede Nachricht eine Gebühr von über 1 Euro pro Nachricht verlangen, kann man getrost vergessen, dort lernt man niemanden kennen.
Gefällt es jemandem oder nicht auch Singles haben das Recht auf Kinder.
Es gibt Millionen Alleinerziehende, und den Kindern schadet das nicht.
Vaterlose Kinder sind absolute Realität!! Gerade vor einem halben Jahr ist in meinem Bekanntenkreis ein "Tinder-Kind" entstanden, dessen Vater nichts mit dem Kind (und der wunderbaren Frau) zu tun haben will. Deal with it. Das ist viel gängiger, als Ihnen womöglich lieb ist. Und ich bin 40 und wir verdanken unseren Sohn unserer ukrainischen Leihmutter!
(Dass diese wunderbare Frau in dem Moment so doof war, sich breitschlagen zu lassen, ohne Kondom zu vögeln, ist eine andere Geschichte.)
Ich wundere mich warum die großen Portale mit ihren Abo Verträgen so gut abschneiden. Der Verbraucherzentrale Bundesverband versucht da eine Musterfeststellungsklage durchzubekommen. Es gibt doch noch viele faire Portale wie finya oder lablue.
Auch wenn der Test schon etwas älter ist, finde ich ihn doch sehr hilfreich. Der Test deckt sich größtenteils mit meinen eigenen Erfahrungen. Kostenlos ist im Grunde nichts. Jedoch finde ich das nicht schlimm, da sich dadurch nur diejenigen anmelden, die auch wirklich auf der Suche sind. So auch in diesem Vergleich nachzulesen: https://www.onlinedating-profi.de/singleboersen-vergleich/
Die ganzen Partnervorschläge, die man bekommt, sind zwar nett gemeint, jedoch habe ich immer lieber frei gesucht und die Vorschläge ausgeblendet.
das Single Börsen von Stiftung Warentest in Augenschein genommen werden. Das Stiftung Warentest nichts Gutes zu berichten hat entspricht genau meiner Erfahrung. Doch kostenlose Börsen sind nicht ungefährlicher, viele fasche Profile, ich kannte später alle Tricks und konnte viele entlarven, einige haben es zugegeben. Ich denke Männer die wirklich eine Frau kennen lernen möchten geben sich etwas mehr Mühe, dann bleibe ich lieber alleine, denn mein Leben ist begrenzt und die restlichen Guten Jahre die ich habe möchte ich genießen. Keiner ist gerne alleine, doch manchmal ist es schöner als zu zweit. Ich glaube an mich, vielleicht auch an den Zufall, doch diese Abzocke mag ich nicht.