Stromtarife Ökostromanbieter vorn

10

Regelmäßig steigt der Strompreis. Da liegt der Wechsel des Anbieters auf der Hand. Doch 940 Anbieter mit mehr als 10 000 Tarifen machen den Durchblick fast unmöglich. test.de hat nachgefragt: Was ist Kunden wichtig? Wer wechselt und warum? Einige Ergebnisse überraschen. Dazu 16 Stromanbieter und 30 Tarife im Test.

Zu diesem Thema bietet test.de einen aktuelleren Test: Stromtarife

Großes Interesse

Die Online-Umfrage zum Thema Stromanbieter vom 25. Juni bis 12. Juli zeigt: die Nutzer von test.de stehen unter Strom. Trotz eines umfangreichen Fragebogens beteiligten sich insgesamt etwa 4 400 von ihnen. Bis zum Schluss hielten knapp 4 000 durch. Stiftung Warentest sagt Danke!

Preis bleibt wichtig

Wenig überraschend: Für die meisten Kunden ist und bleibt der Preis eines Stromtarifes entscheidend. Mehr als 80 Prozent der Befragten halten einen günstigen Preis für wichtig. An zweiter Stelle folgt die exakte Verbrauchsabrechnung. Etwa drei Viertel halten sie für wichtig. Nahezu bedeutungslos sind dagegen Nachtstromangebot und hoher Erstjahresbonus.

Mehrzahl ist zufrieden

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem derzeitigen Stromanbieter? Antwort: 85 Prozent der Befragten sind mit dem derzeitigen Stromlieferanten „zufrieden“ oder sogar „sehr zufrieden“. Jeder Zehnte dagegen ist eher unglücklich. Das Potential der wechselwilligen Kunden hält sich somit in Grenzen. Doch welcher Anbieter hat die zufriedensten Kunden? test.de hat nachgehakt.

Ökostromer machen glücklich

Das Ergebnis: Ökostromer haben die Nase vorn. 98 Prozent der Kunden von Greenpeace Energy und Lichtblick sind mit ihrem Anbieter „zufrieden“ oder sogar „sehr zufrieden“. Knapp dahinter folgen EWS Schönau und Naturstrom. Damit haben die konzernunabhängigen, reinen Ökostromer die zufriedensten Kunden unter den Befragten. Deutlich unglücklicher mit ihrem Anbieter sind Kunden von Eon oder Flexstrom.

Wechselgedanken

Dennoch ist Unzufriedenheit nicht Hauptantriebsfeder für den Wechsel. Wichtig ist und bleibt der Preis. Ist der neue Anbieter günstiger, dann ist dies für fast drei Viertel aller Befragten ein Grund zum Wechseln. Auch an zweiter Stelle spielt Geld eine Rolle. Nämlich dann, wenn der bisherige Anbieter an der Preisschraube dreht. 45 Prozent der Befragten bestrafen Preiserhöhungen und wenden sich einem neuen Stromanbieter zu.

Test Stromanbieter

Die Entscheidung ist gefallen. Ein neuer Stromanbieter muss her. Doch wie gut ist der Service des neuen Anbieters? Bekomme ich als Neukunde wirklich alle relevanten Informationen? Stiftung Warentest hat 16 Stromanbieter getestet. Auf dem Prüfpunkt: Die Beratung von Neukunden via Telefon, E-Mail sowie das Informationsangebot des Anbieters im Internet.

Beratung Neukunden: Ökostromanbieter vorn

Das Ergebnis: Erneut haben Ökostromer deutlich die Nase vorn. In der
Tabelle: Information für Neukunden belegen die Ökos die vorderen Plätze. So glänzte vor allem Naturstrom mit schnellen und kompetenten Antworten. Aber auch Lichtblick und Greenpeace Energy gaben den Neukunden durchweg das Gefühl willkommen zu sein. Benotung: „gut“ oder „sehr gut“ in allen drei Prüfpunkten.

Yello und Greenpeace verbraucherfreundlich

Im Prüfpunkt Verbraucherfreundlichkeit hat die Stiftung Warentest in vier Städten – Berlin, Essen, Paderborn und Stuttgart – die günstigsten Tarife der führenden Anbieter für konventionellen Strom und Ökostrom herausgesucht und deren Tarifbedingungen auf Verbraucherfreundlichkeit gecheckt. Im Test: die Vertriebsgesellschaften und Discountunternehmen der vier größten deutschen Stromversorger, fünf preisgünstige überregionale Anbieter sowie vier konzernunabhängige, reine Ökostromanbieter. Ergebnis: Bei den konventionellen Stromanbietern ist Yello nicht nur gelb, sondern auch klarer Testsieger. Bei den überregionalen Ökostromtarifen liegt der Privatkundentarif von Greenpeace Energy vorn.
Alle Ergebnisse, darunter auch der Test von 16 Anbietern sowie 30 Tarifen zum Abruf.

10

Mehr zum Thema

10 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 25.07.2012 um 13:50 Uhr
    Kommentar gelöscht...

    ...wegen Schleichwerbung.

  • handwerker-hans am 11.07.2012 um 02:05 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht.

  • handwerker-hans am 11.07.2012 um 01:50 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 23.05.2012 um 16:12 Uhr
    Kommentar gelöscht...

    ...wegen Schleichwerbung.

  • eddiemorra83 am 22.05.2012 um 17:30 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht.